Newsticker
+++ November 2018 +++ NTERVISTA wächst weiter. Entgegengesetzt zum allgemeinen Trend konnten wir personelle Abgänge zum Jahresende vollständig kompensieren und heißen alle neuen Team-Mitglieder herzlich willkommen. Ebenfalls entgegengesetzt dem Branchentrend ist bei uns der Frauenanteil bei Neuanstellung höher als 50 Prozent. Unsere „Neuen“ wie auch etablierte Kollegen und Kolleginnen wissen die Familienorientierung mit den flexiblen Regelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere zu schätzen.
INTERVISTA präsentiert sich auf der UNI-CONTACT Messe der Universität Potsdam und geht dabei den etwas anderen Weg. Keine Eventagentur stellt das Unternehmen vor sondern die Projektleiter präsentieren ihr Arbeitsumfeld und ihre spannenden Aufgaben. So war ein Kollege aus dem Consulting- und auch einer aus dem Entwicklungsbereich Vorort und standen den interessierten Studenten Rede und Antwort und konnten direkt aus der Praxis berichten.
In der Zeitschrift „Technische Handel“ erscheint der Fachbeitrag „Digitales Provisionsmanagement in Echtzeit “, welcher die Möglichkeiten der digitalen Unterstützung der Verkaufsprozesse durch Transparenz und Nachvollziehbarkeit beschreibt und auch auf den besonderen Motivationsschub eingeht, welcher mit Echtzeit Berechnungen der Provision einhergeht!
In der Zeitschrift Gastronomie & Hotellerie erscheint der Beitrag „Cloud trifft auf DSGVO“, welcher die Auswirkungen und Maßnahmen der DSGVO auf die Wahl der Software und externer Cloudanbieter darlegt.
Für die Deutsche Familienversicherung wird die Anbindung an GooglePay geliefert.
+++ Dezember 2018 +++ 04.12.2018 – Die Deutsche Familienversichrung geht an die Frankfurter Börse! Wir gratulieren der DFV zu ihrem erfolgreichen IPO in sehr schwierigem Umfeld.
Die DFV fühlt sich der gesamten Branche technologisch Überlegen. Wir stimmen zu, denn diese Technologie ist „powered by INTERVISTA AG“. Das Bestandsführungssystem ist das Herz des Unternehmens und die technologische Plattform.
+++ Oktober 2018 +++ In der Zeitschrift Kommunalmagazin Heft 10/2018 erscheint der Artikel „Neue Wege gehen – Kontakt zu Digital Natives“ in der INTERVISTA seine Strategie zur Kundenbindung mit der eigenen Tool-Landschaft der Generation Y und Z vorstellt.
Volkswagen erweitert Beauftragung und Fokus.
Beim Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) werden im Rechenzentrum arbeiten an der Storage und am Cluster durchgeführt.
+++ September 2018 +++ Deutsche Familienversicherung als Leuchtturm der digitalen Transformation .
Im Magazin EAS-Digital erscheint der Beitrag „Softwarelösungen für die Versicherungen – Insurtechs auf dem Vormarsch “ welcher auf die komplette Anforderungsänderung und Erwartungshaltung der Kunden an Versicherungen eingeht und die digitale Lösung dazu beschreibt.
In der Zeitschrift für das Kreditwesen (Jahrgang 71, 15.9.2018 – 18-2018, Seite 38) erscheint der Aufsatz „Digitale Neandertaler? Was Versicherungen von Insurtechs lernen können“.
In der Zeitschrift die Elektro-Wirtschaft (September 2018) stellt INTERVISTA in einem Fachbeitrag die Anforderungen der DSGVO in Verbindung mit der Kundenkommunikation sowie die eleganten technischen Lösungen der INTERVISTA dazu vor.
Die Zeitschrift „Pumpe.de“ (Nr 5, September 2018, Jahrgang 12, Seite 6/7)bringt ein Interview mit Vorstand Matthias Stauch zum Thema Blockchain und Smart-Contracts.
Im MCC-RZ wird die Hardware erneuert.
Matthias Stauch wird in den Wirtschaftssenat des Landes Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft berufen – zur Mitteilung
+++ August 2018 +++ Ein Artikel von Matthias Stauch über die Zukunft des Carsharings erscheint im „Fachmagazin“ Penthouse 08/09 2018, Seite 47, Titel: „Immer & überall“.
Im Magazin EAS-Digital erscheint der Beitrag „DSGVO: personenbezogene Daten nur verschlüsselt übermitteln “, welcher auf die Einschränkungen der DSGVO eingeht und die elegante und effiziente technische Lösung von INTERVISTA aufgreift.
Im Magazin „fuhrpark4future“ erscheint ein Gastkommentar: Matthias Stauch, Vorstand Intervista AG zum Thema personenbezogenen Daten in eMails.
Im Online-Portal experten.de erscheint der Fachbeitrag „DSGVO: Verschlüsselung von personenbezogenen Daten notwendig „.
Fertigstellung und Lieferung der Funktion Gruppenversicherungen für die Deutsche Familienversicherung. Dadurch bekommen Unternehmen die Möglichkeit, Versicherungsverträge für ihre Angestellten abzuschließen.
+++ Juli 2018 +++ INTERVISTA liefert neues Quartalsrelease an die DFV.
Für Innogy wird für einen neuen Partner eine neue SelfActive-Variante – eine partnerbezogenen Antragsstrecke – geliefert.
Wir fragen: Ist der technologische Wandel, die Disruption oder auch Digitalisierung ein „Freund oder Feind?“ Unsere Meinung ist klar. Die Chancen überwiegen. Lieber gestalten als ragieren. Unseren Artikel finden Sie hier.
Personenbezogene Daten im Internet übertragen trotz DSGVO? Unsere veröffentlichten Lösungsansätze zur Umsetzung werden angenommen.
Unser Artikel zur DSGVO und zur Umsetzung im Sales- & Vertriebsbereich „Ehrlich währt am längsten – Softwarelösungen stellen Compliance im Vertrieb sicher“ findet Beachtung. Mehr zum Thema finden sie hier
+++ Juni 2018 +++ INTERVISTA unterstützt Volkswagen bei der Prozessentwicklung.
DSGVO Unterstützung bei innogy.
Letzte Daten werden an eprimo übergeben.
„Wird die Blockchain zurecht gehypt?“ fragen wir und sind zuversichtlich. Den Artikel finden Sie hier.
+++ Mai 2018 +++ Herr Dr. Tabeling verläßt nach 12 Jahren auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Wir danken ihm für seine herausragende Arbeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Herr Frank Siebart – Projektleiter, Datenschutz- & Sicherheitsbeauftragter – übernimmt die Position des Betriebsleiters und erhält Prokura.
Die Zeitschrift „Börse am Sonntag“ veröffentlicht den Artikel von Matthias Stauch: „Blockchain: neue Revolution für die digitale Welt“
ChannelPartner veröffentlicht den Beitrag von Matthias Stauch „Letzte Rettung Digitalisierung, die DSGVO verändert den Vertrieb“ .
Die DSGVO tritt in Kraft – alle betroffenen Systeme wurden umgestellt.
Deutsche Familienversicherung: Das Maklerportal wird eingestellt.
+++ April 2018 +++ Die Deutsche Familienversicherung stellt sich als erstes echtes im Betrieb befindliches #Insurtech in Germany vor. Im Interview erklärt Herr Dr. Knoll, Vorstandsvorsitzende der Deutsche Familienversicherung, weshalb er mit seinem Unternehmen und der Technik von INTERVISTA ein echter Vorreiter in der Branche ist.
INTERVISTA veröffentlicht Fachartikel mit Lösungsvorschlägen zur Umsetzung der #DSGVO.
INTERVISTA veröffentlicht Lösungsstrategien zur Automatisierung des Vertriebes (#salesautomation)
ILA – Internationale Luftfahrtaustellung in Berlin und das INTERVISTA-Team ist Vorort und sondiert den zukünftigen Markt der Luft-, Raumfahrt & Militärtechnologie. Ideale Märkte für unser Produkt-Modell mit Genealogie
+++ März 2018 +++ Für die Deutsche Familienversicherung wird die Anbindung des Kundenportals der DFV realisiert.
Fachbeitrag „Smart Contracts verändert die Automobilindustrie “ findet große Beachtung.
+++ Februar 2018 +++ Für die Deutsche Familienversicherung wird die Anbindung von PayPal und weitere Zahlarten realisiert und ausgeliefert.
Unser Thema „Luxusausstattung auf Abruf? #SmartContracts verändern die Automobilindustrie “ findet große Beachtung .
+++ Januar 2018 +++ INTERVISTA richtet sich neu aus und fokussiert sich auf #smartcontracts, #salesautomation, #insurtech #digitalversicherung #dsgvo und den Bereich #automotive. Das Unternehmen soll dadurch schlanker und effizienter werden. Herr Dr. Tabeling übernimmt Leitung der Consultingsparte und Prokura.
Deutsche Familienversicherung: Umsetzung der systemtechnischen Voraussetzungen für beitragsfreie Versicherungen.
Das eprimo Vertriebsportal wird nach 9 Jahren eingestellt. Wir wünschen eprimo für die Zukunft alles Gute!
+++ November 2017 +++ INTERVISTA stellt für die Deutsche Familienversicherung die Basis für den Produktwechsel Pflege zur Verfügung.
+++ Oktober 2017 +++ INTERVISTA stellt Projektergebnisse bei Volkswagen in den Projekten: Lane Assist, Travel Assist, Emergency Assist, Architektur Support & Dokumentation, Prozessentwicklung, InfoPortal vor.
+++ September 2017 +++ Das Lead-Management in LeadActive wird für innogy komplett überarbeitet. Das grafische Layout wurde zwecks einer besseren Bedienung angepasst. Die Transformation von RWE zu Innogy ist damit nun auch optisch vollständig vollzogen.
INTERVISTA erweitert Zahlarten für die Deutsche Familienversicherung um AmazonPay.
+++ August 2017 +++ Für innogy werden weitere „schmale Bestellstrecken“ eingerichtet. Neben einem speziellen Hardware Bundle Smarthome, können nun auch DeutschlandCard Mitglieder günstigen Innogy-Energie bestellen und Deutschlandcard-Punkte sammeln.
Eine elektronische Antragsstrecke für DeutschlandCard wird bereitgestellt.
Die mobile Vertriebs-App TouchActive wird für innogy erweitert.
Das MCC erhält neue Bildschirme für die Arbeitsplätze.
+++ Juli 2017 +++ INTERVISTA unterstützt die Ausschreibung des PIK (Potsdamer Klimaforschungs-Institutes) nach einer Finanzbuchhaltung.
INTERVISTA stellt eine elektronische Antragsstrecke für Heizungsdiscount bereit.
Volkswagen gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis für Emergency Assist-Assistenzsystem . Ein Projekt des INTERVISTA-Consulting Teams mit Frau Johanna Wegner. Herzlichen Glückwunsch!
INTERVISTA stellt Voraussetzungen für spontane, situative Vertragsabschlüsse mit Aufnahme beliebiger Personen in eine bestehende DFV-Unfallschutzversicherung zur Verfügung.
+++ Juni 2017 +++ INTERVISTA stellt JSON-Konfiguration zur Produktkonfiguration für das Maklerportal zusammen.
Für innogy wird neue Preismatrix eingerichtet…
Das MCC wird mit neuen Druckerlösungen ausgestattet.
+++ Mai 2017 +++ INTERVISTA richtet einen DATEV-Server beim MCC ein.
Automatisierung der Schadensfallbearbeitung! INTERVISTA liefert Prozesse zur Automatisierung der Leistungsfallbearbeitung (Schadensafallbearbeitung).
+++ April 2017 +++ In der AllElectronics (Ausgabe 3-4-/2076 ) erscheint der Artikel von Dr. Tabeling: Info-Portal steuert Entwicklung (Seite 46, Wissenstransfer und Komplexitätsbeherrschung mit FMC (Fundamental Modeling Concept)).
INTERVISTA stellt eine elektronische Antragsstrecke für die OIE AG fertig.
+++ März 2017 +++ INTERVISTA erneuert die USV beim MCC.
INTERVISTA erweitert das Maklerportal für die Deutsche Familienversicherung.
+++ Februar 2017 +++ INTERVISTA liefert der Deutschen Familienversicherung eine Sales-Erweiterungen für Ihr System. Damit ist eine Verkaufsförderung durch die vermittlergesteuerte Vertragsbestandteile ermöglicht werden. Damit wird es Vertriebspartnern ermöglicht, bei bestimmten Produkten individuelle zusätzliche Leistungsergänzungen anbieten zu können.
+++ Januar 2017 +++ INTERVISTA liefert neue Gesundheitsfragen für das Maklerportal der Deutschen Familienversicherung. Es wurde die Implementierung aller erforderlichen Prozesse für die Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes II vorgenommen und geliefert.
+++ Dezember 2016 +++ INTERVISTA gewinnt Ausschreibung des Potsdamer Klima Institutes (PIK) zur Unterstützung bei der Auswahl einer einheitlichen Verwaltungssoftware.
Zur Weihnachtsfeier können wir drei Mitarbeiter zu 15 Jahren Betriebszugehörigkeit beglückwünschen.
+++ November 2016 +++ INTERVISTA präsentiert sich auf der Firmenkontaktmesse der Universität Potsdam (uniContact). mehr >>
+++ Oktober 2016 +++ Deutsche Familienversicherung: Im Maklerportal werden neue Gesundheitsfragen eingeführt.
+++ September 2016 +++ Innogy kommt, RWE geht. Die Vertriebstools werden dem neuen CI angepaßt und gehen live.
Das Maklerportal der Deutschen Familienversicherung (DFV) wird in Road-Shows den Maklern vorgestellt.
Das Fachjournal Automobil Produktion (Heft 09/2016) berichtet ausführlich über INTERVISTAs erfolgreichen Beitrag in der Automobilindustrie. zur Presseschau…
+++ August 2016 +++ Das Maklerportal auf Basis von WebActive wird an die Deutsche Familienversicherung geliefert und online genommen.
SparBonus schließt erste Partnerschaftsverträge mit Lieferanten und Vertriebspartnern.
Die Anzeige der Ergebnisse der Ortungsplattform piCOS wurde überarbeitet und im Rahmen einer neuen Kartendarstellung umgesetzt.
+++ Juli 2016 +++ Dr. Peter Tabeling wird zum Technischen Vorstand (CTO) berufen. weiterlesen…
Uppr GmbH und INTERVISTA AG bündeln ihre Kompetenzen und gründen das Joint-Venture-Unternehmen: SparBonus um mit neuen Vertriebsansätzen den Online-Verkauf von Bundle-Produkten zu verändern.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichten über die Digitalisierung des Vertriebes am Beispiel des Vertriebsportals WebActive. weiterlesen…
+++ Juni 2016 +++ Die Deutsche Familienversicherung bestellt ein Maklerportal für den Vertrieb von Versicherungsprodukten. Der Vertrieb soll überMaklerpools und andere Vertriebspartner geschehen und wird auf Basis von WebActive, dem Omni-Channel-Vertriebsportalumgesetzt.
+++ Mai 2016 +++ Die Tageszeitungen Potsdamer Neueste Nachrichten und die Märkische Allgemeine berichten über INTERVISTAs methodische Ansätze und erfolgreiche Projekte im Automobilbau.
OpenLimit und INTERVISTA stellen einem Schweizer Konsortium die gemeinsam entwickelte Smart-Metering-Lösung vor. Basis ist hier das WebActive-Framework.
+++ Februar 2016 +++ Feldtest von TouchActive erfolgreich abgeschlossen.
+++ September 2015 +++ Feldtest mit Ranger und E.ON mit TouchActive startet.
+++ Juli 2015 +++ Die langjährige Zusammenarbeit zwischen INTERVISTA und Volkswagen AG werden mit der Beauftragung weiterer Projekte fortgesetzt. Diese betreffen die Themenbereiche Prozesse und Architektur bei innovativen Fahrzeugfunktionen sowie die Erweiterung der von Intervista entwickelten Werkzeuge zum Architektur- und Projektmanagement.
+++ Mai 2015 +++ CashActive 2.0 – DAS Provisionssystem – ist fertig und wird an ein Versicherungsunternehmen ausgeliefert.
+++ April 2015 +++ INTERVISTAs Bestandsführungssystem für die Versicherungsbranche wird nach erfolgreicher Inbetriebnahme formal von der DFV – Deutschen Familienversicherung AG abgenommen. Erweiterungen und individuelle Anpassungen wurden umgesetzt und sind auch weiterhin möglich. Als erste Lösung im Markt integriert das System alle Kernprozesse – von der Antragserfassung über Vertragsverwaltung, Personenverwaltung, Schaden/Leistung, Provisionierung mit Vermittlerverwaltung, Rechnungswesen inklusive In/Exkasso, bis hin zur Ansteuerung von Service Center/Druck. Das Projekt wurde auf Basis des bewährten WebActive Produktmodellservers und des neu entwickelten WebActive Frameworks realisiert. Neben technischen Highlights wie der Robustheit und Skalierbarkeit zeichnet sich INTERVISTAs neue Plattform durch kurze Time to Market für kundenspezifische Produkte und Geschäftsprozesse aus. Es bildet die ideale Grundlage für die Gestaltung vertriebsintensiver Unternehmenslösungen in den Branchen Energiewirtschaft, IT/Telekommunikation, Versicherungen und mehr.
+++ März 2015 +++ INTERVISTA berät SignCubes bei neuen Geschäftsfeldern.
INTERVISTA erneuert die Mailarchivierung des MCC.
INTERVISTA und RANGER kooperieren. INTERVISTA passt die Sales-Tablet-Lösung mit Sales-APP TouchActive und WebActive Suite hierfür an. Ein Feldtest mit einem großen deutschen Stromanbieter wird vereinbart.
+++ Februar 2015 +++ INTERVISTA und OpenLimit SignCubes vereinbaren eine Kooperation. INTERVISTA als Spezialist für Backend-Systemplattformen und im Sales-Frontendbereich liefert die nötigen Komponenten, welche die ausgereiften Sicherheitsarchitekturen der OpenLimit SignCubes integrieren.
+++ November 2014 +++ INTERVISTA pflegt Kontakt zu Studierenden der Universität Potsdam beim Besuch der UniContact Messe. Bereits fünf Monate nach dem letzten Messeauftritt an der Fachschaft für Informatik der Universität Potsdam kehrt die INTERVISTA zurück um weitere Talente der Softwareentwicklung und des IT-Consultings unter den Studierenden ausfindig zu machen.
+++ Juni 2014 +++ INTERVISTA besucht Career Day der Fachschaft für Informatik an der Universität Potsdam um neue, innovative Köpfe für ihr Team zu gewinnen. Am Intervista Messestand und in einem halbstündigen Vortrag konnten sich die Studierenden über die Karrierechancen bei der INTERVISTA informieren und ihren potentiellen neuen Arbeitgeber auf Herz und Nieren prüfen.
+++ Februar 2014 +++ INTERVISTA stellt neues Konzept zur Interessentenverwaltung vor. Es berücksichtigt den Datenschutz, schränkt aber die Akquisition über beliebig viele Kanäle und Vertriebspartner nicht ein! Es dokumentiert den Lebenszyklus eines Interessenten bis zur Kundenwerdung.
+++ Januar 2014 +++ Seit Januar ist das IV::Framework – das neue WebActive 3.0 Insurance – live bei einem Erstversicherer in Frankfurt am Main im Einsatz! Das IV::Framework liefert hier die ideale Basis für das Versicherungsbestandsführungssystem. Es bietet eine Plattform, auf der kundenspezifische Geschäftsprozesse mit einer einfachen und schnellen Methodik erfasst, modelliert und umgesetzt werden können – skalierbar, robust und flexibel.
+++ Dezember 2013 +++ Für einen Erstversicherer in Frankfurt am Main wird das Projekt Bestandsfühungssystem geliefert. Es besteht aus dem IV::Framework und für den Kunden angepaßten Prozessen und Produkten.
+++ November 2013 +++ INTERVISTA erweitert IT-Ausstattung beim MCC.
+++ Oktober 2013 +++ Die Volkswagen AG und Intervista halten einen gemeinsamen Workshop in Potsdam ab. Gegenstand ist der Ausbau der Funktionalität des Info Portals. Dieses von der Intervista bereitgestellte Informations- und Recherchewerkzeug wird in der Technischen Entwicklung von VW zur Ablage und zum Austausch technischer Projektinformationen verwendet.
INTERVISTA stellt WebActive 2.0 Tablet-Lösung TouchActive vor. Dank einer Offlinefunktionalität ist das Vertriebsportal nun auch unterwegs auf dem Tablet-Computer einsatzbereit. So können Mitarbeiter WebActive auch an Orten nutzen wo es keine Datenverbindung gibt. Ganz neue Möglichkeiten für den Aussendienst! TouchActive ermöglicht die freie und komplett plausibilisierte Kundenerfassung und die Abarbeitung vorbereiteter Kundentermine. Der Vertragsabschluss erfolgt per qualifizierter digitaler Unterschrift. Zusätzlich sind zur Qualitätssicherung „Kundenfragebögen“ elektronisch verfügbar.
Das System wird von einem führenden Stromanbieter getestet.
+++ September 2013 +++ Pressemitteilung: Schutz von Kundendaten immer wichtiger.
Ein weiterer WebActive Bestandskunde aus der Energiebranche setzt auf Bundle-Produkte und vertreibt seine Tarife inkl. Hardwarezugabe.
INTERVISTA finalisiert die Ausschreibung der Also GmbH.
+++ Juli 2013 +++ Langjähriger WebActive Bestandskunde erweitert die starren Tarifstrukturen von SAP, um sie der Flexibilität von WebActive anzunähern.
+++ Juni 2013 +++ INTERVISTA beteiligt sich an Ausschreibung der Also GmbH.
+++ April 2013 +++ Intervista und die Volkswagen AG – Bereich Forschung und Entwicklung – führen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort, neue Aufträge für das Consulting Team der Intervista werden bearbeitet. Ergebnisse der Zusammenarbeit wurden bereits im letzten Jahr auf der Konferenz „Modellierung 2012“ der Gesellschaft für Informatik vorgestellt. Präsentation zum Download .
+++ Januar 2013 +++ MCC: Der Umbau der Webserverarchitektur wurde vorgenommen.
+++ November 2012 +++ RWE Vertriebsportal – powered by INTERVISTA WebAcive Suite – ist live.
+++ Oktober 2012 +++ INTERVISTA übernimmt die IT-Planung für das TU EUREF Gelände
+++ Juni 2012 +++ INTERVISTA unterstützt den sechsmaligen Deutschen Eishockeymeister – die Eisbären Berlin.
Wir wünschen eine erfolgreiche Saison 2012/2013!
+++ Mai 2012 +++ INTERVISTA eröffnet das Schulungszentrum mit einem dreitägigen Workshop über „Software-Architekturen und deren Bewertung “ für den Kunden Volkswagen AG (VW).
Das Pflichtenheft zum Aufbau eines Versicherungs-Bestandsführungssystems wird abgenommen. Das Entwicklungsprojekt geht damit in die Realisierungsphase.
Der Prototyp für RWE wird bereitgestellt.
+++ April 2012 +++ Die Entwicklung des TVPP-Interfaces (B2B) für Telekom-Mobilfunk ist abgeschlossen und der Regelbetrieb wird aufgenommen.
+++ März 2012 +++ Intervista AG und die Volkswagen AG stellen Ergebnisse aus der gemeinsamen Zusammenarbeit vor. Im Rahmen der Konferenz „Modellierung 2012“ wurden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die für die Technische Entwicklung von VW erstellt wurden. Download der Präsentation hier »
Der Stromkonzern RWE möchte seine Vertriebsaktivitäten bündeln und setzt zukünftig die WebActive Suite ein.
+++ Februar 2012 +++ Die Stiftung Mercator und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) gründen das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). INTERVISTA übernimmt hierbei die technische Beratung beim Neubau und Aufbau des neuen Instituts.
+++ Januar 2012 +++ HID Global, der anerkannte und führende Anbieter von Zugangs- und ID-Management-Lösungen, beauftragt INTERVISTA mit der Erstellung eines Vertriebsportals (Opportunity-Evaluation).
+++ Dezember 2011 +++ INTERVISTA stellt auf der Tagung mTicketing und mPayment (TelematicsPro (link auf Veranstaltung)) Lösungswege einer Plattform für ÖPNV, Parken und weiteren kommunalen Diensten vor.
+++ November 2011 +++ INTERVISTA übernimmt die Planung, die Entwicklung und den Aufbau eines Erstversicherer-Bestandsführungssystems.
+++ Oktober 2011 +++ Intervista liefert ein Produktionsunterstützungssystem für Bemaßung und Handling von Bauteilen für Farbbeschichtung an einen Betrieb dieser Branche.
+++ September 2011 +++ INTERVISTA stellt CollAtive Energy vor. Die multiplizierbare CRM-Basis für in- und ausgelagerte Prozessabläufe im Customer-Care und im Vertrieb. Ein ideales beliebig verteilbares SAP-Frontend mit Flat-Lizenz!
+++ September 2012 +++ MCC – Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change wird in die Systemwartung übernommen.
INTERVISTA hat von der Planung bis zur Fertigstellung den Aufbau des Institutes auf dem TU EUREF-Gelände begleitet.
+++ August 2011 +++ INTERVISTA nimmt beim Wirtschaftstag des Auswärtigen Amtes (AA) zu Themen der internationalen Kooperationen und des Informationsaustausches Stellung.
+++ Juli 2011 +++ INTERVISTA übernimmt für einen Energie-Anbieter den Auftrag ein optimiertes Risk-Management zu erstellen. Ziel ist eine unternehmensweite Score-Card.
INTERVISTAs Expertise aus dem Mobilfunk-Massenmarkt findet hier Anwendung.
Die Kombination aus detaillierter Bestandsdatenanalyse, Anreicherung durch Fremdquellen und finalem Abgleich mit der SCHUFA, dem einzigen Echtdatenanbieter für Privatkunden, ist hier der besondere Ansatz der INTERVISTA. Er unterscheidet sich deutlich von flachen *Score*-Werten, welche nur auf Geo- oder Persönlichkeitskennzeichen abheben und kaum belastbare Ausfall-Prognosen zulassen.
Der INTERVISTA-Ansatz ist neben der Fraud-Minimierung auch ein Vertriebsansatz, der bestehenden Kampagnenmittel den maximalen ertrag erwirtschaftet, da er die Mittel in genau die ertragreichsten Regionen und
Kundengruppen lenkt.
+++ Juni 2011 +++ Intervista nimmt ChartActive produktiv. ChartActive operiert auf einer eigenen, optimierten Datenbank und ergänzt als Reportingtool die WebActive Solution Suite. Dank Web-Technologie und mitgelieferter Vorlagen ist diese Komponente sofort flexibel einsatzbereit.
+++ Mai 2011 +++ Die Komponente CollActive ergänzt die Programm-Suite WebActive um eine wesentliche Funktion für den Callcenter-Betrieb. Als zentraler Zugang für die Handelspartner dient CollActive der Unterstützung von Vertriebsaktionen und stellt zusätzliche Infos zu Interessenten, Kunden, Kontakten und Verträgen bereit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Anbindung von Reporting- und Business-Intelligence-Tools.
Der Verwaltungsteil zu den Vertriebspartner- und Mitarbeiterstammdaten (Stammdateneditor) ist jetzt im Rahmen der WebActive-Suite zu einer eigenen unabhängigen Komponente geworden. Sie zeichnet sich durch eine einfachere Navigationsmöglichkeit in einer Baumstruktur von Filialen und Personen aus. Die verbesserte Nutzerführung wird durch zusätzliche Hilfetexte und eine vereinfachte Mitarbeiterneuanlage unterstützt.
INTERVISTA erhält Auftrag aus der Automobilindustrie zur Entwicklung eines Methodenhandbuchs für die Modellierung von Kraftfahrzeug-Systemen und –Funktionen.
+++ April 2011 +++ „Hohe Datenqualität und Plausibilisierung in Echtzeit“, das waren die Anforderungen an den Formularserver. Dieser wurde nun fertiggestellt und ausgeliefert. Diese Servervariante basiert auf dem WebActive Basissystem, arbeitet aber ohne Konnektoren im Offline-Mode. Der Download erfasster Vertragsdaten erfolgt hier manuell über CSV-Dateien. Es handelt sich um eine ASP-Lösung, d.h. Betrieb, Wartung und Support der Software erfolgen durch Intervista.
+++ März 2011 +++ Intervista führt bei Volkswagen Modellierungsberatung im FuE-Bereich Fahrwerk durch.
+++ Februar 2011 +++ Intervista erhält den Auftrag zur Erstellung einer Produktions-Assistenz-Software von ENVIRAL, die Metalloberflächen-Beschichtungen herstellen.
+++ Januar 2011 +++ Intervista unterstützt die Contag GmbH (früher CONTI GmbH ) in der Entwicklung der Produktionsunterstützungssoftware.
+++ Dezember 2010 +++ E-Plus kündigt die Deaktivierung seiner LBS-Dienste an. INTERVISTA informiert seine Kunden (http://blog.intervista-ag.de/e-plus-stellt-lbs-dienste-ein ) und bietet Alternativen in anderen Netzen.
INTERVISTA erweitert die Reporting-Möglichkeiten für den Discount-Stromanbieter eprimo.
INTERVISTA beendet das Betreuungsprojekt ZIF (Zentrum für internationale Friedenseinsätze).
+++ November 2010 +++ INTERVISTAs führende Handyortung piCOS (www.picosweb.de ) erscheint im Finanztest der Stiftung Warentest.
INTERVISTA baut CRM-System und Infrastruktur im ZIF (Zentrum für internationale Friedenseinsätze) auf. Mehrere Systeme werden neu aufgebaut und in der bestehenden Infrastruktur integriert.
Weiterer Ausbau der Beratung bei der Volkswagen AG – funktionsorientierte Entwicklung.
Die Beratungstätigkeiten von i-Consulting im Bereich der funktionsorientierten Entwicklung werden erweitert. Die Vokswagen AG erteilt dazu einen weiteren Auftrag.
+++ Oktober 2010 +++ Die Volkswagen AG verlängert und erweitert die Zusammenarbeit mit der Intervista im Bereich der Architekturentwicklung.
i-Consulting, der Beratungszweig der INTERVISTA, intensiviert die laufenden Arbeiten zur Architekturentwicklung und Werkzeugkonzeption im Fahrwerksbereich.
Der Kunde NTplus (www.ntplus.de ) wird in die Muttergesellschaft Actebis (www.actebis.de ) integriert.
INTERVISTA erweitert Infrastruktur im ZIF (Zentrum für internationale Friedenseinsätze) um mehrere neue Systeme.
+++ September 2010 +++ Das Intervista GPS-Ortungssystem miCOS (www.micosweb.de ) wird produktiv geschaltet. Ortungen sind damit auf wenige Meter genau möglich, es werden 8 verschiedene GPS-Gerätetypen unterstützt.
Contag GmbH (www.contag.de ) beauftragt INTERVISTA-Techniker mit der Optimierung des hauseigenen ERP-Systems. Die Analyse geht über die Systemarchitektur, die verwendeten Komponenten und Performancetests.
MEDIAVISTA der Intervista übernimmt die Presseverteilung für den Deutschen Telematik-Verband TelematicsPro e.V.
+++ August 2010 +++ Der Discount-Stromanbieter eprimo erwirbt eine Voll-Lizenz des Vertriebspartnerportals WebActive 2.0.
Das Vertriebssteuerungssystem wird erfolgreich seit Mitte 2008 bei eprimo mit den Modulen Vertragsaktivierung (Plausibilisierung), Vertriebssysteuerung (Nachrichtensystem) und Erfolgskontrolle (Statistik) für die Vertriebskanäle Call-Center, Händlervertrieb und Haustürgeschäft sowie Auftragsmassenimport eingesetzt.
+++ Juli 2010 +++ INTERVISTA erhält weiteren Beratungsauftrag von der Volkswagen AG.
INTERVISTA unterstützt die Technische Entwicklung von VW seit einigen Jahren bei der Entwicklung innovativer Fahrzeugfunktionen im Bereich der Architekturen, Prozesse und Methoden. Mit einem neuen Projekt wird dieses Engagement nun ausgeweitet.
+++ Juni 2010 +++ INTERVISTA rollt eine neue Version des Provisionierungssystems CASHACTIVE mit Integration der Prämienabrechnungen eines weiteren Netzbetreibers für TechData/Brightstar aus.
eprimo und INTERVISTA schließen Rahmenvereinbarung. WebActive 2.0 (eprimo-access.de) wird zentrales Auftragseingangssystem (Order-Entry, kurz OE) von eprimo. Es bildet alle Vertriebskanäle und alle Vertriebsstufen auf einer einheitlichen Plattform ab und gewährleistet so einen unternehmensweiten Qualitäts- und Rechtsstandard. Alle Prozesse sind automatisiert und kanaloptimiert. Plausibilisierungen finden direkt bei der Eingabe statt.
Durch diese Maßnahmen wird ein effizienter Massen-Marktzutritt erst möglich!
+++ Mai 2010 +++ INTERVISTA stellt Intranetplattform für Fahrwerkssystembeschreibungen in der Technischen Entwicklung von Volkswagen bereit. Die webbasierte Anwendung verwaltet technische und projektbezogene Informationen und stellt sie in einer geschlossenen Oberfläche bereit. Die integrierte Versionierung und das rollenbasierte Berechtigungskonzept bieten Projekten ein prozesssicheres Werkzeug zur Dokumentenverwaltung, Projektführung und Kommunikation, sowohl projektintern als auch organisationsweit. Die Plattform unterstützt maßgeschneidert die von der INTERVISTA AG im Rahmen der Projekt- und Architekturberatung eingeführten Methoden.
+++ April 2010 +++ INTERVISTA verbreitert die technische Basis für das INTERNET-Bezahlsystem AMPpay. Dieses ist nun allgemein für jeden elektronischen Service einsetzbar.
+++ März 2010 +++ Das Provisionierungstool CASHACTIVE bekommt eine neue Oberfläche. Die Usability konnte weiter gesteigert werden. Effizientes arbeiten und eine schicke Programm-Oberfläche müssen sich nicht ausschließen!
INTERVISTA geht mit der GSM-Ortung miCOS in Test-Betrieb
INTERVISTA optimiert und erweitert das Netzwerk des ZIF. Es werden alte auf neue Systeme migriert und in das Netzwerk integriert.
+++ Februar 2010 +++ Der INTERVISTA – piCOS-Ortungsdienst wird von der Bundesnetzagentur hinsichtlich der bestehenden Gesetzeslagen unter die Lupe genommen und besteht den Prüfung ohne Beanstandung.
Das System AMPpay der INTERVISTA zur Erzeugung, Aktivierung und Einlösung von Gutscheinen wird als Webservice in Betrieb genommen. Erster Einsatz ist beim Ortungsdienst piCOS.
+++ Januar 2010 +++ INTERVISTA erstellt eine Demoversion der Kombination aus Vertragsaktivierung (WEBACTIVE) und Provisionsmanagement für Reseller und Distributoren (CASHACTIVE) zur Vorführung bei Interessenten.
+++ Dezember 2009 +++ INTERVISTA schließt das Projet getmobile ab.
+++ November 2009 +++ Der Fachhandelsvertrieb wird für eprimo in WebActive 2.0 eingerichtet und freigeschaltet.
INTERVISTA beendet das Projekt BDK.
+++ Oktober 2009 +++ INTERVISTA liefert online Kunden Reply-Tracker für WebActive 2.0 (WA2) an eprimo aus.
Dieser ermöglicht es CallCenter-Agents, noch während des Kundengespräches, die Kundenvollmacht in der gesetzlich vorgeschriebenen Schriftform einzuholen – und dies online und in Echtzeit!
+++ September 2009 +++ INTERVISTA liefert WEBACTIVE 2.0 und CASHACTIVE 1.0 an TechData/Brightstar.
SIMBA 3.2 wird auf Oracle 11g und Java 6 portiert und an E-Plus geliefert.INTERVISTA is rolling out WEBACTIVE 2.0 und CASHACTIVE 1.0 for TechData/Brightstar.
SIMBA 3.2 is being adapted to using Oracle 11g and Java 6 in the future.
+++ Metropolitan Navigation in the City 2009 +++ CEO Matthias Stauch der INTERVISTA AG hält Vortrag über bestehende Ortungslösungen im Rahmen der Fachtagung MetroNAV – Satellitengestütze mobile Kommunikation in der City
Potsdam, 26.08.2009: Der Verband TelematicsPRO e.V. – European TelematicsFactory stellt am 15.09.2009 das Projekt MetroNAV (Metropolitan Navigation) vor. Es wird „als künftiges Testhaus für ortungbezogene mobile Dienste und Kommunikation der Region und weltweiten Anbietern von Ortungsdiensten für Testzwecke zur Verfügung stehen. Das Ziel ist es, übergreifende Zuverlässigkeits- und Validitätstests für die Navigation im urbanen und komplexen Umfeld zur Verfügung zu stellen.“ Ergänzend zum Testumfeld wird es ein Promotionshaus für die Präsentation entstandener Lösungen geben.
(mehr …)
+++ August 2009 +++ INTERVISTA übernimmt die Wartung und unterstützt den Betrieb des Archiv-Systems ArchivesManager bei CapGemini.INTERVISTA is now service contractor for Capgemini providing maintenance and support for the ArchivesManager as a service.
+++ Juli 2009 +++ eprimo beginnt mit der aktiven Vermarktung über WEBACTVIE 2.0 (WA2) unter der Eigenbezeichnung epa (www.eprimo-access.de ).
UBM nimmt den Provider Mobilcom in sein Distributionsportfolio über WEBACTIVE 2.0 (WA2) auf.
Schwarzfunk nimmt die Handyortung in sein Mobilfunkprogramm auf und wird piCOS Premiumpartner.eprimo starts its active marketing via WEBACTVIE 2.0 (WA2) under the label epa (www.eprimo-access.de ).
UBM is adding Mobilcom to its product portfolio in WEBACTIVE 2.0 (WA2).
Schwarzfunk is adding handy tracking as piCOS premium partner to its mobile services.
+++ Juni 2009 +++ INTERVISTA reagiert durch eine Ergänzung im Ortungsfreigabeprozess umgehend auf das am 2. Juni 2009 in Kraft getretene neue Telekommunikationsgesetz. Dadurch sind alle Ortungen, auch Ortungen der Handys von Freunden, gesetzeskonform abgesichert.
BrightStar/Tech Data setzt das INTERVISTA Aktivierungssystem WebActive und die Provisionierungsplattform CashActive als ASP-Lösung ein.
INTERVISTA stellt einen Prototypen für eprimo live (www.eprimo-access.de ). Er beinhaltet bereits alle relevanten Eigenschaften und entspricht den Auflagen des neuen Telekommunikationsgesetzes!INTERVISTA implements adaptations regarding the new location based service laws as of 2. Juni 2009 from the new telecommunication law. That with any location trackings, even these of friends and partners, are fully within the laws terms.
BrightStar/Tech Data is now customer and user of INTERVISTA WebActive 2.0 as well as the CashActive provisioning plattform as ASP solution.
INTERVISTA releases the eprimo prototype (www.eprimo-access.de ). It includes all relevant functionality and supports the demands of the new telecommunication laws.
+++ Mai 2009 +++ Assona schließt mit INTERVISTA eine Partnerschaft. Die Versicherungsdienstleistungen von Assona werden künftig Bestandteil der WEBACTIVE 2.0 (WA2) Suite zur Vertragsaktivierung sein. So kann künftig jeder über WA2 freigeschaltete Vertrag automatisch um eine Geräte-Versicherung erweitert werden.WA2 sorgt für einen einfachen automatisierten Ablauf und verhindert unnütze Doppeleingaben. Automatisierung und Vertriebsmaximierung von ihrer einfachen Seite: WA2 & ASSONA!
Der Strom-Discounter eprimo beauftragt INTERVISTA mit einer Feasibility-Studie zur Einführung der zentralen Vertriebs- und Freischaltungsplattform WEBACTIVE 2.0 (WA2).Assona and INTERVISTA are now stategic partners. The insurance services of Assona will be part of future WebActive 2.0 (WA2) Suite releases for contract activation. Future WA2 contracts as of its activation may be bundled with a device ensurance. WA2 ensures an easy and automatized entry without any unnecessary double worklaod. Automization and distribution maximization at its best: WA2 & ASSONA!
The electricity discounter eprimo contracts INTERVISTA with a feasybility studie for the introduction of WebActive 2.0 (WA2) as their main sales- and clearing plattform.
+++ April 2009 +++ INTERVISTA stellt für CapGemini das Projekt „Datennormierung im Archivsystem“ sowie neue Funktionalitäten im IV::ArchivesManager fertig und stellt diese live.
INTERVISTA fördert als Mitglied im “SV Babelsberg 03 e.V. Unterstützerclub” junge Talente. Der Mannschaft wünschen wir für die Saison 2009/2010 viel Erfolg für die Erreichung Ihrer Ziele – dem Aufstieg in die 3. Liga.INTERVISTA provides CapGemini with the project „data normalization for archiving“ and several new function in the IV::ArchivesManager.
INTERVISTA becomes supporting member of the “SV Babelsberg 03 e.V. Unterstützerclub”. Best luck for the team in the saison 2009/2010.
+++ März 2009 +++ INTERVISTA liefert neue Version von SYSOP an AtosOrigin für die E-Plus-Systemumgebung.
INTERVISTA-Support errichtet neues Internet-Security-System für RA-Micro.INTERVISTA ships a new version of SYSOP for AtosOrigin’s E-Plus system environment.
INTERVISTA-Support creates a new Internet-Security-System for RA-Micro.
+++ Februar 2009 +++ IV liefert neue Version von SIMBA (SIM Administrations Tool) aus.
INTERVISTA Support stellt die Migration des ZIF-Mailsystems fertig. Alle Arbeiten wurden außerhalb der Betriebszeiten erbracht, daher konnten auch alle gesicherten Daten auf dem neuen System unterbrechungsfrei zur Verfügung gestellt werden.INTERVISTA ships a new version of SIMBA (SIM Administrator Tool).
INTERVISTA support team finalizes the migration of the new ZIF mail-system. All tasks where done outside the normal business hours. Thus all data was migrated seemless and transparent to the users without any downtimes disturbing the work-process.
+++ Januar 2009 +++ IV unterstützt die Einführung von SAP bei NTplus durch Actebis.
Für das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) wird ein neues Mailsystem aufgebaut, die Daten des Altsystems wurden migriert.IV supports the introduction of SAP software at NTplus through Actebis.
For the Center for International Peace Keeping Missions (ZIF) a new mailing system is introduced. The legacy system’s data was successfully migrated to the new system environment.
+++ Dezember 2008 +++ INTERVISTA Consultants unterstützen die DB Deutsche Bahn (DBSystel) bei der technischen Anforderungsanalyse anhand der INTERVISTA-Methodik zur
Beherrschung und Modellierung der Komplexität.
+++ November 2008 +++ Atos Origin beauftragt mehrere Software-Serviceleistungen für INTERVISTA Applikationen im E-Plus-Umfeld.
+++ September 2008 +++ INTERVISTA liefert Provisionssystem und angepasste WebActive-Version mit Webshop an die getmobile AG aus.
+++ August 2008 +++ INTERVISTA stellt Dienstleistung für Schwedische Sozialversorgung
+++ Juli 2008 +++ Der BDK – Bund der deutschen Kriminalbeamten – beauftragt INTERVISTA mit der Neugestaltung des BDK-Web-Auftrittes
+++ Juni 2008 +++ INTERVISTA beginnt die Integration von GPS-Geräten in seine Ortungsplattform.
Für Vattenfall wird eine Erweiterung der elektronischen Zählerverwaltung durchgeführt.
+++ Mai 2008 +++ Versatel beauftragt INTERVISTA mit einer Systemanalyse und Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung des Order-Entry.
Siemens beauftragt die Anpassung der Metrolinien im VMZ (Verkehrsmanagement Berlin) Projekt.
+++ April 2008 +++ Die getmobile AG erwirbt WebActive Lizenz, Provisionierung und Webshop und beauftragt umfangreiche Anpassungen.
VW beauftragt und fordert weitere Berater-Ressourcen von INTERVISTA an.
+++ März 2008 +++ INTERVISTA Consultants unterstützen die VW AG mit der INTERVISTA-Methodik FMC (Fundamental Modeling Concepts) in den Bereichen Modellierung von und Prozessen für Autosteuerung und Fahrwerk.
INTERVISTA’s IV::ArchivesManager erhält die Auszeichnung INNOVATIONSPRODUKT 2008 der Initiative Mittelstand.
Die IT-Security-Spezialisten von INTERVISTA Operations & Support prüfen und erstellen ein Internet-Security-System für RA-Micro. INTERVISTA liefert,
baut auf und nimmt die Hardware in Betrieb.
Für die D-Trust werden weitere Anpassungen beim Web-Portal Prokura vorgenommen.INTERVISTA Consultants unterstützen die VW AG mit der INTERVISTA-Methodik FMC (Fundamental Modeling Concepts) in den Bereichen Modellierung von und Prozessen für Autosteuerung und Fahrwerk.
INTERVISTA’s IV::ArchivesManager erhält die Auszeichnung INNOVATIONSPRODUKT 2009 der Initiative Mittelstand.
Die IT-Security-Spezialisten von INTERVISTA Operations & Support prüfen und erstellen ein Internet-Security-System für RA-Micro. INTERVISTA liefert,
baut auf und nimmt die Hardware in Betrieb.
Für die D-Trust werden weitere Anpassungen beim Web-Portal Prokura vorgenommen.
+++ Februar 2008 +++ INTERVISTA wird mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie von getmobile.de beauftragt.
INTERVISTA – Abt. Operations errichtet Richtfunk-Netzwerk für RA-Micro.
INTERVISTA – Bereich MediaVista entwirft Corporate Identity und Firmenkomplettset für die Panum AG
+++ Januar 2008 +++ VATTENFALL beauftragt Intervista mit der Wartung des Zählerverwaltungssystems.
INTERVISTA erweitert für D-Trust das Webportal Prokura.
+++ Dezember 2007 +++ INTERVISTAs IT-Strategieanalysten- und Architekten werden ab sofort, basierend auf FMC (Fundamental-Modeling-Concept) , Ihre Konzepte, Methoden, Prozesse und Leistungen auf der Website http://www.i-consulting.de präsentieren.
RA-Micro lässt sich von INTERVISTA Service-Support-Team eine Richtfunkverbindung installieren.
IV::Academy: INTERVISTA führt DOT-Net Schulung für Entwickler durch.
Die TK-World AG setzt zukünftig auf WEBACTIVE 2.0 bei der Vertragsfreischaltung.
+++ November 2007 +++ KandyMobile geht live. In allen E-Plus Filialen wird ab diesem Monat das Kand-Handy angeboten. Kandy-Mobile ist ein MVNO der über den Enabler (MVNE) Brand Mobile Netzzugang zum E-Plus-Netz erhält. BrandMobile ortet über die dicos-Plattform
26.11.2007 In der IHK Potsdam findet ein Forum über die Mobile Zukunft unter dem Motto: “Bürgerdienste mobil und Kundennah“ statt. Matthias Stauch, Vorstand der INTERVISTA AG stellt seine Erwartung der mobilen Zukunft mit ortsbezogenen Diensten vor und empfiehlt passende Abrechnungssysteme: punktuell, einfach und ohne Vertragsbindung!
Das Warten hat ein Ende, seit dem 19.11.2007 ist picos der erste Ortungsservice der in alle deutschen Mobilfunknetze orten kann. T-Mobile, das letzte Mobilfunknetz ist ab diesem Zeitpunkt über picos erreichbar.
+++ Oktober 2007 +++ AMPpay™ geht an rd. 2000 Tobaccoland-Automaten live. Vom Start weg, wird das Gutscheinsystem von den 100.000 picos-Kunden gut akzeptiert und die Automaten gut frequentiert.
+++ September 2007 +++ Das Guthabensystem AMPpay von INTERVISTA wird ab Oktober auf den Tobaccoland-Prepaid-Automaten zu Verfügung stehen. Es werden Guthaben von 5,- 10,- 25,- und 50,- € Gutscheine angeboten. Einzulösen sind diese vorläufig beim Ortungssystem www.picosweb.de . Mit weiteren Anbietern wird verhandelt.
INTERVISTA sponsort das BDKB-ISTAF Jugendcamp des Berliner LEichtathletik Verbandes.
INTERVISTA-Datenbankspezialisten optimieren MS-SQL-Serveranwendung bei großem deutschen Handelsunternehmen. Das Ergebnis: komplexe Abfragen, Berechnungen und Auswertungen werden von mehreren Minuten auf wenige Sekunden gesenkt.
+++ August 2007 +++ Die piCOS-Benutzerzahlen sind seit 2006 um 30.000 auf 80.000 angestiegen. Damit hält das Handy-Ortungssystem piCOS unangefochten seinen Platz als Marktführer in Deutschland.
Deutschlands erfolgreichste Handyortungsplattform piCOS – DEM HANDYORTER! , wodurch hohe Stabilität und Performance aber auch datenschutzrechtliche Sicherheit gewährleistet werden kann. Der Service wird gut angenommen, mehrere Neukunden schließen mit INTERVISTA Verträge.
Ein weiterer Distributor und Großhändler entscheidet sich für WebActive 2.0 als ASP-Lösung. Das System soll in 4 Wochen live gehen.Die piCOS-Benutzerzahlen sind seit 2006 um 30.000 auf 80.000 angestiegen. Damit hält das Handy-Ortungssystem piCOS unangefochten seinen Platz als Marktführer in Deutschland.
Deutschlands erfolgreichste Handyortungsplattform piCOS – DEM HANDYORTER! , wodurch hohe Stabilität und Performance aber auch datenschutzrechtliche Sicherheit gewährleistet werden kann. Der Service wird gut angenommen, mehrere Neukunden schließen mit INTERVISTA Verträge.
Ein weiterer Distributor und Großhändler entscheidet sich für WebActive 2.0 als ASP-Lösung. Das System soll in 4 Wochen live gehen.
+++ Juli 2007 +++ Capgemini nimmt das von INTERVISTA realisierte Archivierungssystem in Betrieb. Benutzer aus Deutschland, Polen und Indien werden aufgeschaltet.
BrandMobile (MVNE und E-Plus Venture) beauftragt INTERVISTAs diCOS – Handyortung als Webservice als zentralen Ortungsdienstleistung für die BrandMobile Plattform. Erster Kunde wird Kandy-Mobile sein.
Ein Optimierungsprojekt bei Vattenfall Europe im Zählerbereich wird fertiggestellt.
Der bundesweit agierende Distributor und Fachhandelskettenbetreiber SMS-Michel rollt WebActive 2.0 aus.
+++ Juni 2007 +++ INTERVISTAs piCOS-Handyortungssystem bezieht ein neues Rechenzentrum. Der starke Anstieg der Nutzerzahlen hat eine Erweiterung der Serverumgebung nötig gemacht.
Das ReDesign der BDK – Bund Deutscher Kriminalbeamter Kommunikationsstruktur wird begonnen.
Für D-Trust werden die Anforderungen für eine Implementierung für einen Trusted Shop analysiert und definiert. Zusätzlich wird die Web-Applikation Prokura erweitert.
+++ Mai 2007 +++ Das Produkt WEBactive 2.0 wird mit dem Innovationspreis 2007 in der Kategorie eCommerce der Iniatitive Mittelstand ausgezeichnet.
Ebenfalls prämiert wird das INTERVISTA Gutscheinsystem AMPPAY.de .
Für die D-trust wird ein Produktkonfigurationsmodell entwickelt.
+++ April 2007 +++ Capgemini beauftragt INTERVISTA mit der Entwicklung eines hochverfügbaren Archivierungssysten .Capgemini beauftragt INTERVISTA mit der Entwicklung eines hochverfügbaren Archivierungssysten .
+++ März 2007 +++ Die Medien entdecken die Handyortung als Thema. SpiegelTV, AKTE07, SternTV und weitere Fernsehsendungen, Zeitungs- und Radioberichte erscheinen zum Thema Handyortung sowie über piCOS – Deutschlands größter Handyortungsplattform .
+++ Februar 2007 +++ Ein weiterer Distributor erwirbt eine WebActive Lizenz, der 80 Filialen aufschalten wird.
+++ Januar 2007 +++ ATos Origin beauftragt INTERVISTA mit dem Aufbau einer Model-Office Umgebung zur Source-Code-Evaluierung.
Pünktlich zum 2. Januar wird wie geplant bei NTplus das neue WebActive in Betrieb genommen.
Damit werden bis zu 50.000 Mobilfunkhändler auf ihren Browsern mit dem WebActive 2.0 Client arbeiten.
Für die D-Trust werden die Geschäftsprozesse analysiert und Optimierungsvorschläge erstellt.ATos Origin beauftragt INTERVISTA mit dem Aufbau einer Model-Office Umgebung zur Source-Code-Evaluierung.
Pünktlich zum 2. Januar wird wie geplant bei NTplus das neue WebActive in Betrieb genommen.
Damit werden bis zu 50.000 Mobilfunkhändler auf ihren Browsern mit dem WebActive 2.0 Client arbeiten.
Für die D-Trust werden die Geschäftsprozesse analysiert und Optimierungsvorschläge erstellt.
+++ Januar 2006 +++ INTERVISTA gewinnt Ausschreibung bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
WDR Sendung „Leonardo“ empfiehlt picos – DEN HANDYORTER!. Weitere Informationen zur Sendung im Presseteil. Radio Galaxy berichtet über picos – DEN HANDYORTER!. Komplettes Interview im Presseteil.
+++ Dezember 2006 +++ Das neue Mobilfunk- Aktivierungssystem für Händlerketten WebActive-II wird fertiggestellt und von zwei großen Handelshäusern eingesetzt.
Prof. Wendt, Gründungsdirektor des Hasso-Platter Institutes wird Mitglied im Aufsichtsrat der INTERVISTA AG. zur Pressemitteilung (PDF) >>
+++ November 2006 +++ INTERVISTA gibt nach der Designphase den Startschuß zum Bau eines Prototypen des neuen Mobile-Vending Automaten.
Jamba SIM wird auf dem tobaccoland Automatensystem integriert. Damit wird erstmalig eine prepaid-SIM-Karte über einen GSM/GPRS-Automaten verkauft.
Ergebnisse des MAP&GUIDE-Projektes werden dem Endbenutzer zum Download angeboten.
+++ Oktober 2006 +++ Dr. Tabeling wechselt vom Hasso-Plattner Institut zu INTERVISTA und übernimmt die Leitung des Bereiches Consulting. weiter >>
Auf den Bericht im Stern-TV folgen diverse Berichterstattungen über Handyortung und piCOS in den Sendern ARD, SAT-1, PRO7, RTL und N24.
+++ September 2006 +++ Im Stern TV gibt es eine Sendung über Handyortung. INTERVISTA piCOS wird zwar nicht namentlich genannt, im TV dargestellt wird aber die Handyortung auf dem INTERVISTA piCOS System. weiter >>
+++ August 2006 +++ INTERVISTA piCOS, das Handyortungssystem überschreitet die Zahl von 50.000 Benutzern.
+++ Juli 2006 +++ Es wird erneut intensiv mit der IVU zusammengearbeitet.
+++ Juni 2006 +++ INTERVISTA arbeitet mit MAP&GUIDE in einem Projekt für ein neues Navigationssystem zusammen.
+++ Mai 2006 +++ INTERVISTA startet eine langfristige Zusammenarbeit mit dem großen Netzvertreiber NTplus, dem Marktführer in der Distribution der deutschen Telekommunikation.
+++ April 2006 +++ INTERVISTA setzt auf die Technologie „JAVAS-SERVER-FACES“ und plant diese, für ein neues Produkt im Mobilfunk-Netzvertrieb einzusetzen.
+++ März 2007 +++ Der Bund der Deutschen Kriminalbeamten (BDK) beauftragt INTERVISTA mit der Betriebsführung des Verbandes. Der Verband hat 13.000 Mitglieder.
INTERVISTA stellt WebActive ASP vor. Die Vertragsaktivierungsplattform für Mobilfunk, Festnetz, Strom und ähnliche Online-Vertragsabschlüsse vor. Die neue ASP Version ermöglicht Einzelhändlern und kleinen Shopketten die Vorzüge der zentralen WebActive Suite ohne den Aufwand des Betriebes im eigenen Haus zu nutzen.
INTERVISTA intergriert neue Auskunfts-Agentur im Riskmanagement des Aktivierungssystems der Tangens.Der Bund der Deutschen Kriminalbeamten (BDK) beauftragt INTERVISTA mit der Betriebsführung des Verbandes. Der Verband hat 13.000 Mitglieder.
INTERVISTA stellt WebActive ASP vor. Die Vertragsaktivierungsplattform für Mobilfunk, Festnetz, Strom und ähnliche Online-Vertragsabschlüsse vor. Die neue ASP Version ermöglicht Einzelhändlern und kleinen Shopketten die Vorzüge der zentralen WebActive Suite ohne den Aufwand des Betriebes im eigenen Haus zu nutzen.
weiter >>
INTERVISTA intergriert neue Auskunfts-Agentur im Riskmanagement des Aktivierungssystems der Tangens.
+++ Februar 2006 +++ Tangens beauftragt die Erweiterung des Riskmanagements des Aktivierungssystems.
VMZ – Verkehrsmanagementzentrale Berlin beauftragt INTERVISTA mit der Durchführung eines Workshops für u.a Anschlussbeobachtung, Berlin-Lotse, Emaildienst, Stauwarner sowie die POI- und WAP-Dienste.
+++ März 2005 +++ INTERVISTA wird mit dem INNOVATIONSSONDERPREIS 2005 für das Handyortungssystem piCOS ausgezeichnet.
+++ Februar 2005 +++ Das Trustcenter D-Trust wird bei der technischen Erstellung von Konzepten unterstützt.
Die Bundesdruckerei beauftragt mit der Prototypenentwicklung eines von INTERVISTA im Dezember 2004 entwicklelten Business-Concepts.
+++ Januar 2005 +++ INTERVISTA-Consultants unterstützen die Bundesdruckerei mit Ihrem technischen Know-How.
INTERVISTA redesignt für O2/IBSE das regionale Controlling-Tool des Netzbetriebes.
+++ Dezember 2003 +++ INTERVISTA unterstützt Hutchison Telekom im Bereich Retail-Vertragsaktivierung.
INTERVISTA als „Mutmacher“ in der Region Berlin/Brandenburg (Potsdamer Neue Nachrichten)!
Die Intervista AG in Potsdam entwickelt schnell und flexibel Individualsoftware
Der vollständige Artikel hier >>
Das Online-Wettbewerbsanalysesystem ist fertiggestellt und wird ersten Interessenten vorgestellt. Die positive Resonanz wird von sofortigen Vertragsabschlüssen überboten. Erste Erweiterungen werden ebenfalls beauftragt.
Im Rahmen der Erweiterungen der VMZ-Services in Hinsicht auf den öffentlichen Nahverkehr in Berlin entwickelt INTERVISTA ein Modul, mit dem bei Umsteigebahnhöfen der S-Bahn die Erreichbarkeit von Anschlussverkehrsmitteln wie Bus, Tram oder U-Bahn überprüft werden können. Die zeitnahe Bewertung der Anschlussverbindungen wird von der VMZ-Redaktion interessierten Verkehrsunternehmen zur Verfügung gestellt.
INTERVISTA realisiert einen E-Mail-Warndienst zum Versenden von Verkehrsnachrichten für die Redaktion der VMZ-Berlin.
+++ November 2003 +++ INTERVISTA erstellt den Prototyp eines Online-Wettbewerbsanalysesystems für den Retailhandel. Das System findet großen Widerhall und wird nun zur Produktreife entwickelt.
INTERVISTA stellt einen Dienst zur Meldung von ÖV-Fahrplanabweichungen mit unterschiedlichen Präsentationsformen (E-Mail, SMS, WAP) fertig. Dieser Dienst bietet den Nutzern den Abruf einer Übersichtsliste zu allen aktuellen und geplanten Fahrplanabweichungen im Öffentlichen Nahverkehr von Berlin. Damit wird die Service Plattform der VMZ weiter ergänzt.
+++ Oktober 2003 +++ INTERVISTA unterstützt ProMarkt Online.
Das Zentrum für Internationale Friedeneseinsätze (ZIF) des Auswärtigen Amtes greift auf das Know-How von INTERVISTA zur Begutachtung Ihrer Corporate-Software zurück.
+++ August 2003 +++ INTERVISTA schließt Rahmenvertrag mit ProMarkt-Online. INTERVISTA Spezialisten unterstützen ProMarkt-Online in den Bereichen Software-Planung, Realisierung und Betrieb.
e-loading-Hotline startet mit INTERVISTA online Lösung.
+++ Juli 2003 +++ ProMarkt entscheidet sich fär das zentrale Vertragsaktivierungssystem IV::OSIRIS. Es soll als zentrales Tool alle Mobilfunk-, Festnetz-, und sontigen Verträge automatisiert bearbeiten.
Produktivschaltung der e-Loading-Automatenanbindung via GPRS.
+++ Juni 2003 +++ Der „persönliche Stauwarner“ wird als VMZ-Individualdienst freigeschaltet. Er erlaubt eine individuelle Überwachung persÖnlicher Verkehrsrouten und direkte Benachrichtigung bei Störungen via SMS oder eMail. Zusätzlich können Alternativrouten im Störungsfall bereitgestellt werden.
Tobaccoland beauftragt INTERVISTA mit der Implementierung der Direktaufladungsfunktionalität f üür T-Mobile PrePaid-Verträge (Cash and go).
Realisierung des WAP-Routers für den Individualverkehr als weiteren Zugangskanal zu den Routingdiensten der VMZ Berlin.
+++ Mai 2003 +++ Roll-Out der von INTERVISTA entworfenen zweiten Automatenvorserieserie „e-loading“ erfolgt.
Fertigstellung des Melde-Dienstes WAP-Ereignismelder für Ereignisse aus dem Bereich des motorisierten Individualverkehrs unter Einsatz der WAP-Technologie. Hierbei werden Verkehrsmeldungen in Erweiterung des Internetdienstes Stauwarner über den Präsentationskanal WAP angeboten.
+++ April 2003 +++ Die Ergebnisse des Beratungsprojektes bei SNT werden dokumentiert und vorgestellt.
+++ März 2003 +++ Zur Darstellung von beliebigen Point-of-Interests wird von INTERVISTA ein eigenständigen, auch in anderen Zusammenhängen einsetzbares, Java-Basismodul „Kartenanzeige und Navigation“ realisiert.
+++ Februar 2003 +++ Der „persönliche Stauwarner“ wird fertiggestellt und geliefert.
BT ignite und INTERVISTA stellen das eGovernment-Konzept für Brandenburg am Beispiel von Liverpool (GB) vor und zeigen Realisierungspotentiale auf.
+++ Januar 2003 +++ Die Pflege und Wartung für das Strom-Zählerverwaltungssystem von Vattenfall Europe wird übernommen. INTERVISTA berät den Call-Center Dienstleister SNT GmbH & Co KG bei der strategischen Ausrichtung der IT. Es wird den Dienst „Parking“ im VMZ-System erweitert. INTERVISTA setzt für das ZiF (Zentrum für internationale Friedenseinsätze) das Rechnezentrum produktiv und übernimmt das System-Management. INTERVISTA integriert das JAMBA!-Angebot im e-loading-Automatenportfolio.
+++ Dezember 2002 +++ IV::Consulting: BT ignite beauftragt INTERVISTA. INTERVISTA erstellt für BT ignite innonovative Lösungsentwürfe für Portaldienste, Prozeßoptimierung und Mehrwertdienste im Projekt Landes-Verwaltungsnetze Brandenburg.
Der erste GSM-Multimedia-Automat wird in Österreich produktiv genommen.
+++ November 2002 +++ GSM-Multimedia-Automat in Österreich Tobaccoland Austria beauftragt INTERVISTA mit der Entwicklung, Einführung und Betrieb des GSM-Multimedia-Automaten in Österreich. Die Produktivsetzung der Automaten-Serie soll noch im Dezember 2002 erfolgen.
+++ September 2002 +++ DaimlerChrysler Services beauftragt INTERVISTA mit der Erstellung eines interaktiven, personalisierten Stauwarnungssystems auf SMS/WAP-Messagingbasis. Dieses individuell zu konfigurierende Verkehrsmeldungssystem ist die Grundlage für weitere interaktive Verkehrswarnungsdienste welche zukünftig i-Mode und UMTS sinnvoll erweitern sollen.
INTERVISTA berät und unterstützt das ZiF – Zentrum für internationale Friedenseinsätze des Auswärtigen Amtes beim technischen, prozeßoptimierten und administrativen Aufbau des Zentrums.
+++ August 2002 +++ INTERVISTA entwickelt für Tobaccoland den GSM-Automaten zum Serienprodukt. Das neue System wird multimedial, interaktiv und flexibel sein. Niedrige Betriebs- und Administrationskosten setzen weitere Meilensteine.
+++ Juli 2002 +++ INTERVISTA präsentiert das innovative Work-Flow-System IV::VISUAL SUCCEED. IV::VISUAL SUCCEED ist das Workflow-Management-System (WfMS) zum einfachen Entwerfen und Realisieren von Geschäftsprozessen. IV::VISUAL SUCCEED schafft Effizienz und Transparenz im Unternehmen. Es ersetzt starre Vorgänge durch flexible Geschäftsprozesse.
o2, INTERVISTA und BINCOM launchen das Gemeinschaftsprojekt iCOS – integrated Communication Services, welches im Zuge der Einführung der neuen mobilen Dienste GPRS, LBS (Location Based Services), i-Mode, UMTS neue mobile Zustandserfassungs- und Auswertungssysteme preiswert möglich macht. Systeme welche permanent online sind, ermöglichen eine 24/7 Zustandserfassung und Auswertung. Gekoppelt mit Geodaten via GPS oder unscharf mittels LBS und stationären Impulsgebern/Zustandsmessern ermöglichen mobile Tracing- und Erfassungssysteme z.B. im Security, Facility, Express und Emergency-Bereich. Neu ist u.a. die preiswerte zentrale Auswertungs-, Steuerungs- und Kontrollmöglichkeit beliebiger POI’s (Point of Interests).
INTERVISTA entwickelt für die VMZ-Berlin einen Online-Routing-Service (Berlinlotse BELO) zur Integration in andere bestehende Websites. Dieser Dienst richtet sich an Unternehmen, die über einen oder mehrere Standorte, Filialen oder Lager verfügen, zu denen gelotst werden soll. Die Individualisierung der Oberfläche erfolgt durch automatische Anpassung der HTML-Seiten an die jeweilige CI des Kunden.
+++ Juni 2002 +++ INTERVISTA bündelt seine Kompetenzen an einem Standort. Nach der Maxime „Mehr Leistung für den Kunden“ werden alle Unternehmensteile im neuen Hauptsitz Postdam zusammengeführt und enger verzahnt. Kurze direkte Kommunikationswege, kleine Projektteams, geringer Verwaltungsoverhead heben das Betriebsklima und steigern die Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit des Unternehmens. Mit dieser Gesamtperformancesteigerung baut INTERVISTA den vorhandenen Wettbewerbsvorsprung aus!
+++ Mai 2002 +++ INTERVISTA etabliert neuen Netzwerk-, Support- und Wartungsservice als dritte Säule des Unternehmens. Die neue Unternehmenssparte rundet das Dienstleistungsangebot harmonisch ab. INTERVISTA bietet nun seinen Kunden ein vollständiges Dienstleistungsportfolio, welches von der Beratung, der Projektumsetzung bis zum Betrieb und Support alle Lebenszyklen eines Projektes umfaßt. Die Dienstleistung wird von den Kunden sehr gut angenommen, so dass ein weiterer Ausbau geplant ist.
+++ April 2002 +++ DaimlerChrysler Services Mobile Applikation GmbH beauftragt den Dienst POI-Scout (Point of Interest-Scout).
+++ März 2002 +++ INTERVISTA präsentiert IV::MULTICARD, das integrierte Kundenbindungssystem mit eCRM (Customer Relationship Management) und interaktivem Backend. IV::MULTICARD ermöglicht die individualisierte, vollautomatische Ansprache und Interaktion mit dem Kunden. IV::MULTICARD folgt einem ganzheitlichen Konzept: individuell, vollautomatisch, kostengünstig.
+++ Februar 2002 +++ Die Internetseite des bekannten Schauspielers aus Funk und Fernsehen (SAT1: SK-Kölsch) Uwe Fellensiek wurde von InterVista fertiggestellt.
Erster GSM-PrePaid-Automat (siehe Meldung vom Oktober 2001 – Projekt: Tobaccoland) in einem Mobilfunk-Netzbetreibershop aufgestellt. Die Automatenlösung soll das Shoppersonal vom PrePaidverkaufsprozeß entlasten. Erstmalig können in einem Netzbetreibershop auch PrePaid-Karten des Mitbewerbers erworben werden!
+++ Januar 2002 +++ Der ISP QSC AG (www.qsc.de) beauftragt InterVista mit der Erweiterung des online Kundenaktivierungssystems. Mittels FUZZY-Technologie werden die eingehenden Daten plausibilisiert und geprüft.
+++ November 2001 +++ INTERVISTA integriert SAP Frontend Professional 2.0 beim drittgrößten deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber.
DaimlerChrysler Services betreut INTERVISTA als Systemintegrator in der Betreibergesellschaft VMZ (www.vmz-berlin.de)- Verkehrsmanagementzentrale Berlin – betrieben von DaimlerChrysler Services, Siemens AG und dem Land Berlin – mitzuwirken.
+++ Oktober 2001 +++ Intervista AG launcht die Webseite des bekannten Schauspielers aus Funk und Fernsehen (SAT1: SK-Kölsch) Uwe Fellensiek.
INTERVISTA-Consultants unterstützen den drittgrößten deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber beim Aufbau des UMTS-Billingsystem.
+++ September 2001 +++ FUZZY!-Informatik, ReadSoft und INTERVISTA wollen Optimierung der automatisierten White-Mail-Integration erreichen
+++ August 2001 +++ Die InterVista AG stellt den Prototypen eines neuartigen Prepaid-Verkaufsautomaten vor. Das System arbeitet OHNE physikalisches Warenangebot wodurch keine Vorhaltekosten anfallen; die Guthaben werden als Freischaltcode ausgegeben. Die Transaktionen erfolgen über GSM-Anbindung.
IV-Mitarbeiter errichten und betreuen das GPRS-Testbed für einen großen deutschen Netzbetreiber
+++ Juli 2001 +++ InterVista AG erstellt im Rahmen des CRM-Projektes eines großen deutschen Netzbetreibers das SAP-Frontend (SAP-Lizenzkostenfrei) in nur 4 Wochen! Trotz des kurzen Fertigstellungszeitraumes gelang die optimale optische und technische Integration in den Workflow des Kunden für ein Callcenter mit ca. 3000 Clients.
InterVista stellt IV::SEDAT vor, ein System zur sicheren Datenübertragung von GSM-Terminals zu ISDN-Endgeräten. Kernstück ist eine eigens entwickelte Kommunikations-DLL, die ohne Nutzung von Windows-RAS-Service und die daraus resultierenden Sicherheitsprobleme arbeitet.
Start des i-Portals, das unternehmensweite Informationssystem. i-Portal beinhaltet u.a. eine Mitarbeiter-Zeiterfassung zur Projektzeitauswertung und kann personalisierte Informationen sammeln, bereitstellen und auswerten. Ideal für den Einsatz in Customer Relationship Management Systemen (CRM).
+++ Juni 2001 +++ Fertigstellung von IV::OSIRIS – Das vollautomatische Backend Aktivierungssystem hat seine Bewährungsprobe im harten Tagesgeschäft von The Phone House Deutschland GmbH bestanden. Rund 200 Shops sind angebunden, das System wird von der InterVista AG fernadministriert und übernimmt die vollautomatische Aktivierung der Mobilfunkanträge.
Im Auftrag der BEWAG AG übernimmt INTERVISTA die softwaretechnische Betreeung der Zählerverwaltung und deren Integration in das neu eingführteSAP R/3-System.
+++ Mai 2001 +++ Party: Wiedereröffnungsfeier des renovierten Firmensitzes Berlin
+++ März 2001 +++ IV launched „Streamliner“ das unternehmensweite Projekt- und Complaintmanagementsystem. Der Einsatz von „Streamliner“ ermöglicht eine effektive Qualitätssicherung und Projektüberwachung im Unternehmen.
+++ Februar 2001 +++ IV stellt die WEB-SearchEngine „SearchVista“ vor, eine leistungsfähige Suchmaschinenenlösung mit komplexen Reportfunktionen.
+++ Januar 2001 +++ Eröffung der Niederlassung Potsdam